Ce site web utilise des cookies pour offrir la meilleure fonctionnalité possible. Vous trouverez de plus amples informations à ce sujet dans notre déclaration sur la protection des données. En cliquant sur le bouton, vous acceptez cette disposition et l'utilisation de cookies.
TRAINING (2.4.1)

SwissCollNet s’engage à améliorer l'accessibilité de ses collections. Une vision commune et une stratégie à long terme favoriseront l'utilisation des collections d'histoire naturelle pour la recherche, l'enseignement et la société.

Image : OscarLoRo, stock.adobe.com

5 Bewertungskriterien für ein «nachhaltiges Elektrizitätssystem der Schweiz»

Nachhaltigkeit gilt heute als weitgehend anerkanntes Ziel der Energiepolitik. Was Nachhaltigkeit konkret bedeutet, lässt sich allerdings nicht so ohne weiteres definieren. Aufgabe der Wissenschaft ist es daher nicht, konkrete Handlungsempfehlungen zu geben, sondern Nachhaltigkeitsbewertungen zu erarbeiten, die rationale Entscheide ermöglichen. Dabei gilt es insbesondere im Auge zu behalten, dass wir unsere Entscheide stets unter Unsicherheit fällen müssen.

5 Bewertungsskriterien: 5 Bewertungskriterien für ein «nachhaltiges Elektrizitätssystem der Schweiz»

Source: Akademien der Wissenschaften Schweiz, Hirschengraben 11, Postfach 8160, CH-3001 Bern

Catégories