Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Anklicken des Buttons stimmen Sie dieser und der Verwendung von Cookies zu.
TRAINING (2.4.1)

SwissCollNet setzt sich für eine bessere Erschliessung naturhistorischer Sammlungen in der Schweiz ein. Eine gemeinsame Vision und langfristige Strategie fördert die Nutzung der Sammlungen durch die Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Bild: OscarLoRo, stock.adobe.com

Beteiligung der Schweiz am Betrieb des European XFEL

Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zur Beteiligung der Schweiz am Betrieb eines Freie-Elektronen-Lasers im Hamburg, der im April 2017 in Betrieb genommen werden soll. Damit soll die stärkste Röntgenstrahlungsquelle der Welt entstehen, der European XFEL.

Stellungnahme der Akademien Schweiz zur Beteiligung am Betrieb des European XFEL

Autoren: Prof. Dr. Hans-Rudolf Ott, Akademien der Wissenschaften Schweiz

Kategorien

  • Strahlung
  • Wissenschaftspolitik